Wohnen am Wasser
Wohnen am Wasser hat eine magische Anziehungskraft. Grund genug, um ein besonders schönes Plätzchen zu schaffen:
Das Spiegelwasser war ursprünglich ein Fischteich und wurde im Zuge der Projektentwicklung in einen Badeteich mit allen behördlichen Genehmigungen umgewidmet.
Die Wasserfläche des Teichs war anfangs etwas größer und wurde zugunsten erweiterten Gartenflächen für die einzelnen Miteigentümer reduziert. Weiters wurde der Teich entschlammt und anschließend mit Flussregulationssteinen eingesäumt, die als Naturfilter fungieren. Um eine gute Wasserqualität zu garantieren, wird ein Skimmer mit Pumpe installiert. Gespeist wird der Teich durch Grundwasser, der Abfluss erfolgt über die Hirschländer Rinne.
Alle Bewohner haben einen direkten Zugang zum Wasser-Grundstück, jedoch ist jeder Garten -auf Wunsch/Sicherheitsgründen für die jüngsten BewohnerInnen abgezäunt. Das Wasser-Grundstück stellt eine Allgemeinfläche da, die von der Eigentümergemeinschaft genutzt, gepflegt und erhalten wird. Als Ansprechpartner gegenüber der Wasserbehörde fungiert die Eigentumsgemeinschaft.